Für ein suchtfreies und gesundes Leben

Diakonisches Werk Hanau-Main-Kinzig

Fachstelle Suchtprävention

Suchtprävention hat das Ziel, Menschen zu einem suchtfreien und möglichst gesunden Leben zu befähigen.

Dabei spielen die Förderung persönlicher Stärken und Ressourcen sowie die Erweiterung der Risiko- und Konsumkompetenz eine zentrale Rolle.

Unser Präventionsangebot ist breit gefächert und richtet sich an Multiplikatorinnen, Institutionen sowie Schüleri*nnen mit dem Ziel, über Möglichkeiten der Suchtvorbeugung zu informieren.

Wir unterstützen bei der Vermittlung allgemeiner Lebenskompetenzen und klären über Wirkungen und Risiken legaler und illegaler Substanzen sowie über Verhaltenssüchte wie Glücksspiel und riskanten Medienkonsum auf.

Im Rahmen unserer Präventionsarbeit betreiben wir unter anderem Netzwerkarbeit, halten Vorträge und beteiligen uns an Aktionstagen zu suchtbezogenen Themen. Darüber hinaus bieten wir Maßnahmen der allgemeinen Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten und Grundschulen an.

Da unsere Angebote kontinuierlich weiterentwickelt und an aktuelle Erfordernisse angepasst werden, sprechen Sie uns gerne persönlich an. So können wir Ihnen passgenaue und aktuelle Angebote für Ihr konkretes Anliegen vorstellen.

Präventionsangebote

Fachstelle Suchtprävention

Unsere Schwerpunkte

  • Präventionsberatung
  • Projektentwicklung – Begleitung
  • Präventionsprojekte an Schulen
  • Fortbildungen für Multiplikator*innen
  • Workshops für Eltern
  • Informationsveranstaltungen
  • Gremienarbeit/Vernetzung
  • Betriebliche Suchtprävention
  • HaLT-Projekt
  • FitKids

Weitere Informationen

Hierbei werden in verschiedenen Settings, z.B. an den Schulen im Main-Kinzig-Kreis mit den Schüler*innen Projekte zur Alkoholprävention und zum Thema Risikokompetenz durchgeführt. Ebenso wird mit Kommunen, Vereinen und Festveranstaltern reflektiert, wie eine Veranstaltung im Sinne der Alkoholprävention gestaltet werden kann. Dabei besteht eine enge personelle Kooperation zwischen der Fachstelle für Suchtprävention Gelnhausen des Diakonischen Werks, die für den Proaktiven Baustein verantwortlich ist und dem Jugendamt des MKK.

 

FitKids ist ein evaluiertes Programm für die praktische Arbeit von Sucht- und Drogenberatungsstellen, die das Thema „Kinder suchterkrankter Eltern“ nachhaltig in ihre Arbeit integrieren möchten.

Als erweitertes Angebot zur Einbindung des Themas in die Beratungs- und Netzwerkarbeit bieten wir Freizeitaktivitäten für Eltern und Kinder an.

 

Erreichen Sie uns

Kontakt


Hanau
Marie-Curie-Straße 1
63457 Hanau

T 06181.923 400

Gelnhausen
Bahnhofstraße 12
63571 Gelnhausen

T 06181.923 400

Schlüchtern
Dreibrüderstraße 1
36381 Schlüchtern

T 06181.923 400