Aktuelles

„INKLUSION erLEBEN“

Rückblick auf die Veranstaltung vom 25. September in Langenselbold im Rahmen der Interkulturellen Woche.

Daniel Hanke (HaLT Reaktiv), Marcus Arazi (Jugendamt MKK, HaLT-Kooperationspartner) u. Dagmar Wieland (Fachstelle für Suchtprävention)

In Kooperation mit dem Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises gestalteten wir unter dem Leitthema „Suchtpräventive Erziehung & Belastungssituationen für Eltern“ verschiedene interaktive Mitmach-Stationen:

  • Die Mauer gegen Sucht – Baue deine persönliche Schutzmauer aus individuellen Resilienzfaktoren.

  • Vorbild sein im Umgang mit Alkohol – Reflexion und Austausch über die eigene Vorbildfunktion.

  • Alles unter einen Hut – Was Eltern täglich leisten: Partnerschaft, Familie, Beruf, eigene Bedürfnisse und vieles mehr.

Die Veranstaltung bot nicht nur Raum für anregende Gespräche und engagierte Beteiligung, sondern auch wertvolle Möglichkeiten zur Vernetzung mit anderen Teilnehmenden. Zusätzlich standen umfangreiche Informationsmaterialien rund um das Thema Suchtprävention und das HaLT-Projekt zur Verfügung.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht, zugehört, gefragt und das Thema mit so viel Offenheit und Interesse begleitet haben!

Mitgewirkt haben:
Daniel Hanke (HaLT Reaktiv)
Marcus Arazi (Jugendamt MKK, HaLT-Kooperationspartner)
Fatima Gad (DRK Familienzentrum)
Dagmar Wieland (Fachstelle für Suchtprävention)
… sowie zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher am Stand.

Zurück zur Übersicht