Aktuelles

Von Hoffnungen und Hürden

Podiumsdiskussion zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Unter dem Motto „Vielfalt wirkt“ lud das Diakonische Werk Hanau – Main-Kinzig am Mittwoch, den 10. September 2025, gemeinsam mit dem Evangelischen Forum Hanau+ zu einer Podiumsdiskussion ein.
Themenschwerpunk war „Chancen und Herausforderungen bei der Integration geflüchteter Menschen in den deutschen Arbeitsmarkt“. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Interkulturellen Wochen des Main-Kinzig-Kreises statt und bot bewegende Einblicke in die Lebensrealitäten der Betroffenen.

Den Auftakt machte Laura Goßner vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die mit Daten aus der IAB-BAMF-SOEP-Studie die Entwicklung der Arbeitsmarktintegration darstellte. Trotz positiver Tendenzen – etwa einer Beschäftigungsquote von 76 % bei Männern – bestehen weiterhin Hürden wie niedrige Löhne, Sprachbarrieren und komplizierte Anerkennungsverfahren für ausländische Abschlüsse.

In der anschließenden Diskussion, moderiert von Yvonne Backhaus-Arnold vom Hanauer Anzeiger, berichteten Vertreter aus Wirtschaft, Beratung und Medizin von konkreten Erfahrungen. Besonders eindrücklich war der Beitrag der afghanischen Frauenärztin Spoghmay Salimi, die trotz hoher Qualifikation und großem Engagement bislang keine Arbeitserlaubnis erhalten hat.

„Es war eine bewegende und tiefgründige Diskussion“, resümierte Ute Engel, Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes Hanau – Main-Kinzig. Die Veranstaltung zeigte, wie wichtig gezielte Unterstützung und gesellschaftliches Engagement für eine gelingende Integration sind.

Podiumsdiskussion mit teils bewegenden Berichten: Das Foto zeigt die Teilnehmergruppe mit Ankisawi Misganu, Spoghmay Salimi, Ute Engel, Moderatorin Yvonne Backhaus-Arnold, Gunther Quidde, Donja Banai, StefanHotz, Samuel Mergenthal sowie Laura Goßner (von links).

Podiumsdiskussion mit teils bewegenden Berichten: Das Foto zeigt die Teilnehmergruppe mit Ankisawi Misganu, Spoghmay Salimi, Ute Engel, Moderatorin Yvonne Backhaus-Arnold, Gunther Quidde, Donja Banai, StefanHotz, Samuel Mergenthal sowie Laura Goßner (von links).

Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Wochen waren ein Gottesdienst am Diakoniesonntag (21. September) in der Marienkirche sowie eine Lesung mit Hami Nguyen am 30. September im Weltladen Gelnhausen.

Zurück zur Übersicht